Das Familienzentrum Mäusenest Grüna e.V. ist eigener anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und arbeitet stadtteilbezogen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Das Projekt „Familienbildung im Mäusenest“ wurde im Jahr 2003 erstmals durch die Stadt Chemnitz gefördert.
Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre in der Entwicklungspsychologie und in der Bildungsforschung zeigen auf vielfältige Art und Weise, dass Kinder schon ab der Geburt in der Lage sind, Bildungsprozesse aktiv mitzugestalten. Die frühkindliche Bildung gewinnt dadurch zunehmend an Bedeutung. Uns ist es besonders wichtig, alle Eltern frühzeitig zu erreichen. Dabei möchten wir sie in ihrer Elternkompetenz stärken, so dass sie die Bildungsprozesse ihrer Kinder von Anfang an begleiten und unterstützen können.
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation für die ganze Familie. Die Familie ist der wichtigste Bildungsort für Kinder. Unsere Besucher stammen aus verschiedenen sozialen Schichten in unterschiedlichen Lebenslagen der Bevölkerung. Somit ergibt sich für den Träger die Möglichkeit, Angebote der Prävention zur allgemeinen Förderung der Erziehung in den Familien bereitzustellen, welches den stadtweiten Bedarf abdecken kann.
Des Weiteren bietet der Verein kreative, sportliche und gesundheitsfördernde Angebote für Familien an, Angebote der Familienfreizeit und -Erholung, Gruppen-/Einzelgespräche, Beratungsgespräche zu allgemeinen Fragen:
- der Erziehung und Entwicklung der Kinder
- der Beziehung und Konfliktbewältigung
- der Gesundheit
- der Bildung
- der Medienkompetenz
- der Hauswirtschaft
- der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit
sowie Elternbegleitungen zu den Bildungsverläufen von Kindern.
Alle Angebote sollen dazu beitragen, dass Erziehung, Beziehung und das Zusammenleben in der Familie besser gelingen –> Impulsgeber für das innerfamiliäre Zusammenleben.
Wir gewährleisten den Familien niedrigschwelligen Zugang zu Informationen und Beratungen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status. Familien werden bei Bedarf innerhalb eines gewissen Zeitraumes individuell und niedrigschwellig begleitet. Des Weiteren werden soziale Gerechtigkeit und starke Gemeinschaft gefördert.
Die individuelle Förderung der Kinder im sozial-emotionalen, kognitiven, sprachlichen und musisch-kreativen Bereich von Geburt an gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben. Dazu zählen Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung, der Sprachentwicklung sowie im musisch-kreativen Sinne. Auf diese Weise möchten wir einen Ort schaffen, an dem sich die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern und anderen Familien begegnen, austauschen und voneinander lernen können. Dabei möchten wir allen Familien von Anfang an begleiten und unterstützen.
Durch unsere vielfältigen Angebote im Rahmen der Familienbildung und -Beratung erhalten die Familien verschiedene Anregungen und Unterstützungsmöglichkeiten unter einem Dach.
Das Herzstück unseres Familienzentrums ist das Elterncafé mit offenen Spielbereich, das Eltern und Kinder an zwei Nachmittagen in der Woche nutzen können.
Wir bieten als Familienzentrum regelmäßig offene Sprechstunden in unseren Räumen oder die Vermittlung von speziellen Beratungsgesprächen sowie themenbezogene Informationsveranstaltungen.